B21F6BB4-1C5E-4341-9402-72115F03EA26 13. Oktober 2023

GenAI und Shoppable Media: Ein GenZ-Einblick in die Zukunft der Technologie

Die digitale Welt beeinflusst uns jeden Tag - mehr als wir denken. Das wurde mir, Anna (19), im Rahmen meines Praktikums bei Ströer zum ersten Mal richtig bewusst, als ich mich intensiver mit Crossroads Evolution 2023, der Trendstudie von Ströer, auseinandergesetzt habe. Als Studentin der Betriebswirtschaftslehre begegne ich täglich einer Vielzahl von Technologien und beschäftige mich immer mehr mit der Medienwelt, die unsere Welt und auch meinen Alltag in den letzten Jahren stark verändert hat. In diesem Blogbeitrag möchte ich als Teil der Generation Z (GenZ) meine persönlichen Erfahrungen teilen und berichten, wie die Themen Generative AI und Shoppable Media meinen Alltag beeinflussen.

 

Warum GenAI und Shoppable Media?

Nun stellt sich sicherlich die Frage, warum ich gerade diese Mikrotrends ausgewählt habe. Als ich die Gelegenheit bekam, einen Blogartikel zu schreiben und begann, mich mit den verschiedenen Mikrotrends auseinanderzusetzen, fand ich diese beiden Mikrotrends besonders spannend. Nicht nur, weil sie gerade „in“ sind, sondern auch, weil sie sich ständig weiterentwickeln. Die Zukunft ist und bleibt für uns ein kleines Geheimnis. Wir wissen nicht, in welcher Form (Ausprägung und Intensität) uns genau diese Mikrotrends in Zukunft im Alltag begegnen werden. So begann ich mir immer mehr Gedanken darüber zu machen, inwieweit mein Alltag bereits davon beeinflusst wird.

Generative AI – geistige Bereicherung oder geistiger Verlust?

Jede:r Student:in kennt es. Neue Vorlesung, neues Glück. „Hoffentlich verstehe ich diesmal alles, was der Dozent uns zu erklären versucht“. Doch oft kommt man genauso schlau aus der Vorlesung, wie man hineingegangen ist. Vor allem im ersten Semester meines Studiums habe ich gemerkt, dass mir der „Stoff“, den wir in den verschiedenen Modulen lernen, oft zu abstrakt erklärt wurde. Trotzdem musste ich die Inhalte so schnell wie möglich verstehen, da es von Vorlesung zu Vorlesung immer mehr wurde. Während meines Studiums habe ich zum ersten Mal ChatGPT benutzt. Mit diesem Chatbot konnte ich mir die Inhalte der Vorlesungen so erklären lassen, dass ich sie besser verstehen und aufnehmen konnte. Er erleichterte mir den Lernprozess für meine Prüfungen erheblich und wurde mit der Zeit zu einem festen Bestandteil meiner Lernroutine.

Als ich Crossroads Evolution las und auf den Artikel „Generative KI“ stieß, stellte ich mir die Frage, ob der Mensch, bzw. einige seiner Fähigkeiten, teilweise durch diese Technologie ersetzt werden könnten. Je mehr ich über diese Frage nachdachte, desto klarer wurde mir, dass dies bei mir bereits der Fall ist. Anstatt Nachhilfe zu nehmen, um mir die Inhalte noch einmal erklären zu lassen, habe ich mein volles Vertrauen in das Wissen des Chatbots gesetzt. ChatGPT ist jetzt mein persönlicher „Nachhilfelehrer“.

Aber ist wirklich alles so schön und gut, wie es klingt? Bedeutet Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) nicht auf der anderen Seite, dass wir uns geistig nicht mehr allzu sehr anstrengen müssen?
Geht es beim Einsatz von KI nur um Zeitersparnis?

 

Künstliche Intelligenz als Lernhilfe

Durch meine Erfahrung mit AI als Lernhilfe habe ich festgestellt, dass die Verwendung von ChatGPT in bestimmten Situationen hilfreich sein kann und den Lernprozess beschleunigt. Es ist zum Beispiel einfacher, sich Themen schnell erklären zu lassen, um einen guten Überblick für den Anfang zu bekommen. Ich habe aber relativ schnell gemerkt, dass ich mich nicht nur auf diese Lernmethode verlassen kann. Immer öfter überflog ich wichtige Inhaltspunkte und gab mich damit zufrieden, anstatt mir die Zeit zu nehmen, mich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen. Mir wurde bewusst, dass es wichtig ist, darauf zu achten, dass die durch AI gewonnene Zeit nicht einfach verschwendet, sondern sinnvoll genutzt wird. Es liegt also in meiner eigenen Verantwortung, die vielen Vorteile, die uns die künstliche Intelligenz heute bietet, richtig zu nutzen.

Visual Intelligence und Shoppable Media – Shoppen, jetzt aber mal ganz anders!

Ich habe mich schon immer für die Modewelt interessiert. Outfit-Inspirationen in der App Pinterest herauszusuchen und Ideen sammeln, wie ich meinen eigenen Style aufpeppen konnte, war für mich und meine Freunde einer unserer Lieblingsbeschäftigungen. Es gab nur ein Problem: Die Kleidungsstücke, welche wir so toll fanden und kaufen wollten, fanden wir so in der Form in keinem Laden. Somit stoß ich das erste Mal, ohne es bewusst zu bemerken, auf Visual Intelligence. Durch Visual Search als Bildersuche, konnte ich die Fotos und einzelne Kleidungsstücke, welche ich mir rausgesucht habe, im Internet suchen und direkt online bestellen. Mittlerweile verwende ich Visual Search regelmäßig, um mir spezifische Kleidungsstücke zu kaufen. Dadurch, dass ich viel in der digitalen Medienwelt unterwegs war, fiel mir kurz darauf auf, dass ich auf den verschiedenen Plattformen ähnliche Werbung für Kleidungsstücke oder Accessoires auffand. Dies bringt mich auch direkt auf den Mikrotrend „Shoppable Media“.  

Durch die geschickte Platzierung der Werbeangebote, wurde ich schnell auf die verschiedenen Artikel aufmerksam. Vor allem auf Social-Media-Plattformen, wie Instagram aber auch Pinterest, entdeckte ich schnell eine Großzahl an Produkten, die ich konsumieren konnte, wobei ich auch noch direkt in den Online-Shop weitergeleitet wurde. Das Problem und die anstrengende Suche nach gewissen Artikeln in Läden vor Ort hatte ich nicht mehr. Ganz im Gegenteil: Es wurden mir nun viele Shops - auch aus dem Ausland - angezeigt, wo ich genau die Produkte kaufen konnte, welche ich gesucht hatte.  

 

 

Nun tauchte jedoch schnell das nächste Problem auf. Ich kannte kaum einer der Online-Shop-Anbietenden, welche mir angezeigt wurden. Dies kam mir zum Teil sehr suspekt vor. Sind das alles vertrauensvolle Webseiten? Ich hörte zudem immer mehr in meinen Freundeskreisen, wie viele Produkte, welche durch Shoppable Media gefunden wurden, gar nicht bei ihnen ankamen. Ich wurde immer vorsichtiger und achtsamer gegenüber den Seiten, welche mir angezeigt wurden, bis zum Punkt, wo ich nur noch Produkte kaufte, wenn ich schon einmal etwas von der Webseite gehört hatte.  

 

 

 

Video links: Bildschirmaufnahme Beispiel Shoppable Media 

Die Zukunft - Wie ich sie mir ausmale

Wenn ich wieder auf meine Aussage zu Beginn des Beitrags komme: „Inwiefern uns in der Zukunft genau diese Mikrotrends im Alltag begegnen werden wissen wir nicht“, und ich mir die Zukunft mit meinen Wünschen und Vorstellungen beschreiben müsste, dann sähe sie folgenderweise aus:  

So schnell wie ChatGPT sich mittlerweile entwickelt, wird dieser Chatbot in kürzester Zeit sicherlich noch mehr Fähigkeiten haben, auch Studierenden wie mir, beim Lernen noch tiefgründiger und effektiver zu helfen: Reichlichere und fortgeschrittenere Lernsituationen zu simulieren oder sogar auch individuelle Probeklausuren zu stellen, eine Art virtueller Tutor.  

Um das Einkaufserlebnis weiter zu optimieren ist es wichtig das Vertrauen der Kund:innen zu gewinnen. Dies geschieht jedoch für mich nur, wenn in der Zukunft erweiterte Sicherheitsmaßnahmen bezüglich der Transaktionen geboten werden. Einige Beispiele hierfür könnten sein:

  • Erforderliche Überprüfungen der Webseiten, ob diese vertrauenswürdig sind,
  • Neben den vorgeschlagenen Webseiten, welche aus dem Ausland sind, weitere Online-Läden anzuzeigen, die auch regional zu erreichen sind oder
  • bessere Interaktionen zwischen den Händler:innen und Käufer:innen durch Online-Hilfecenters, welche erreichbar sind,falls etwas schiefgehen sollte.  

Wie genau die Zukunft aber morgen, oder in einem Jahr oder auch zehn Jahren aussehen wird, können wir nicht voraussehen. Aber wir können sie gemeinsam entdecken und mitgestalten - und dabei helfen Werkzeuge und Tools wie die Trendstudie Crossroads Evolution. Du bist neugierig geworden? Hier kannst Du dir die Studie kostenlos herunterladen.

Bilder wurden mit Hilfe von ideogram.ai generiert.