B21F6BB4-1C5E-4341-9402-72115F03EA26 23. Mai 2024

Motivwettbewerb zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes: Gemeinsam mit Schulen und Bildungseinrichtungen feiert Ströer das Grundgesetz

Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes am 23. Mai hat Ströer einen Motivwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen. In kreativen Beiträgen haben sich die Schüler:innen mit den Grundrechten beschäftigt und zeigen ihre ganz persönliche Interpretation des Grundgesetzes zum 75. Jubiläum auf zahlreichen Screens im Stadtraum.

Der Wettbewerb ist der Höhepunkt einer inhaltsgetriebenen Gesamt-Digital-Kampagne, die Deutschlands Bürger:innen schon seit sieben Wochen in verschiedenen Dramaturgie-Elementen über die Werte und Rechte des Grundgesetzes auf Public Video informiert und aufklärt. Den Anfang der Gesamt-Kampagne bildeten Statements zum Grundgesetz, gefolgt von aufklärenden Spots für Kinder und Erwachsene. Über den gesamten Kampagnen-Zeitraum wurden bundesweit in enger Zusammenarbeit mit den Städten und Schulbehörden Kinder in Motivwettbewerben aufgerufen, das Grundgesetz in eigenen Bildern zu interpretieren. Die Motive der Schüler:innen sind in diesem Monat immer wieder aufmerksamkeitsstark auf den digitalen Medienträgern von Ströer lokal in der jeweiligen Heimatstadt zu sehen und werden am 23. Mai bundesweit ausgestrahlt. In Kooperation mit UNICEF wird ergänzend ein Spot gezeigt, der auf die Wichtigkeit der Kinderrechte im Grundgesetz hinweist. Damit wird das Contentprogramm auf den digitalen Medienträgern in diesem Monat in den Städten maßgeblich von den Stimmen der jungen Generation geprägt.

„Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist nicht nur ein juristisches Dokument, sondern Herzstück unserer Demokratie und das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Das inhaltsgetriebene Projekt zum 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes ist für mich eine Herzensangelegenheit. Gerade in diesem Jahr geht es mehr denn je um positive Nachrichten, um faktenreiche Information, um Aufklärung – für alle. Wir nutzen die Möglichkeiten unseres Mediums Public Video mit der riesigen Reichweite. Damit fokussieren wir uns auf das gemeinschaftliche Fundament und dieser Gemeinschaftssinn ist genau das, was wir jetzt brauchen. Unsere Geburtstags-Kampagne und die Werke der Schüler:innen liefern dazu einen sichtbaren Beitrag. Kinder sind unsere Zukunft und deswegen freuen wir uns über die zahlreiche Teilnahme am Motivwettbewerb und dass wir die Ideen, Gedanken und Wünsche der Schüler:innen allen Bürger:innen der Stadt auf unseren Medien zeigen können“,  sagt Alexander Stotz, CEO der Ströer Media Deutschland GmbH.