B21F6BB4-1C5E-4341-9402-72115F03EA26 03. Mai 2024

75 Jahre Grundgesetz & Europawahl: Information, Aufklärung und Interaktion auf Public Video

Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Es ist das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Dieses Jubiläum, ebenso wie die Europawahl, begleitet Ströer mit verschiedenen Aktionen.

„EIN GRUND GESETZ ZUM FEIERN!“

Information, Aufklärung und Interaktion – ein umfangreiches, in mehrere Phasen eingeteiltes Contentprogramm zu “75 Jahre Grundgesetz" läuft seit Mitte April auf den dgitalen Medienträgern von Ströer. Entwickelt wurde die Contentstrecke von der Ströer Media Creation.

Was sind Grundrechte? Was bedeutet Gewaltenteilung? Die Spots erklären die wichtigsten Demokratiebegriffe und Fakten, jeweils aufbereitet für Kinder und für Erwachsene. Künstler:innen und Fotograf:innen beteiligen sich an den Contentbausteinen und interpretieren in ihrer Bildsprache das Grundgesetz. Unicef beteiligt sich mit einem Kinderrechtespot.

EUROPAWAHL

Daran anschließend wird die Europawahl innerhalb der Programmbausteine aufgegriffen. Vom 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, 9. Juni 2024, gewählt.

10 Tage vor der Wahl startet ein „10-Tages-Countdown“, der das Wahlrecht ab 16 Jahren thematisiert. Für die Europawahl 2024 wurde das Wahlalter in Deutschland von 18 Jahre auf 16 Jahre abgesenkt. Das bedeutet, dass viele Schüler:innen zur Europawahl eins der stärksten demokratischen Grundrechte ausüben dürfen.

MOTIVWETTBEWERBE

Der 75. Geburtstag und die Europawahl sollen auch kreativ gefeiert werden – mit zwei besonderen Motivwettbewerben für Schülerinnen und Schüler.

Ströer sucht zum einen die schönsten Motive zum Thema "75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland". In kreativen Beiträgen können sich Kinder,  unabhängig von Alter oder Klassenstufe,  mit einem bestimmten oder allen Grundrechten beschäftigen und ihre ganz persönliche Interpretation des Grundgesetzes zum 75. Jubiläum einsenden.

Zum anderen haben junge Menschen von 16 bis 20 Jahren die Gelegenheit, nicht nur kreativ zu werden, sondern auch aktiv die Wahlbeteiligung zu steigern, mit dem Kunst- und Malwettbewerb "Demokratie in Bewegung: Deine Stimme zählt!".

Eine Jury wird jeweils die besten Motive auswählen. Diese werden dann in der jeweiligen Heimatstadt eine Woche lang auf den digitalen Medienträgern von Ströer ausgestrahlt.

Mehr Infos zu den Motivwettbewerben: