16. Mai 2025
Bahnhöfe und der öffentliche Nahverkehr sind Orte, an denen das Risiko für eine Ansteckung mit Krankheitserregern hoch ist. Überfüllte Züge, Rolltreppen und Fahrkartenautomaten machen deutlich, wie viele Kontaktpunkte es täglich mit Keimen gibt. Genau hier setzte das Unternehmen Reckitt für Sagrotan an: Mit einer aufmerksamkeitsstarken DOOH-Kampagne wurden die 2in1 Desinfektions-Tücher To Go dort beworben, wo Hygiene besonders relevant ist.
Kampagne zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Im August 2024 lief die Kampagne gezielt an Bahnhöfen auf Public Video Station und Public Video Infoscreen. Die Ausspielung erfolgte in Momenten, in denen viele Menschen unterwegs sind und ein erhöhtes Bedürfnis nach Hygiene haben. Die handlichen Sagrotan-Tücher, die 99,9% der Bakterien entfernen, wurden so als idealer Begleiter für unterwegs positioniert.
Kampagne aktiviert und steigert die Kaufabsicht
Begleitend zur Kampagne wurde eine Marktforschung durchgeführt, um die Werbewirkung zu messen. Die Ergebnisse sprechen für sich:
„Dank Public Video konnten wir DOOH-Ads im direkten Umfeld von Bedarfsmomenten unseres On-The-Go Portfolios ausspielen. Das Ergebnis: Maximale Aufmerksamkeit für unsere Produkte direkt am Point of Interest! Der schnelle Reichweitenaufbau und der effiziente, automatisierte Ansatz haben uns wirklich beeindruckt. Die Kampagne hat neben einer signifikanten Reichweite auch positive Effekte hinsichtlich des Absatzes generiert“, sagt Antje Borchert, Head of Consumer Engagement Central Europe, Reckitt.
DOOH als Aktivator am Point of (Des-)Infection
Mit der DOOH-Kampagne am „Point of (Des-)Infection“ gelang es Sagrotan, sich als unverzichtbare Marke für Hygiene unterwegs zu etablieren. Die Kombination aus relevanter Platzierung, hoher Sichtbarkeit und nachweisbarer Aktivierung der Zielgruppe macht die Kampagne zu einem Best-Practice-Beispiel für wirkungsvolle Außenwerbung im Alltag.