26. Oktober 2022
Wir alle wissen, wie schnell und hektisch unser Arbeitsalltag werden kann. Wir sind immer in Bewegung; auf dem Weg ins Büro sind wir am Handy, es ist selten still. Ein Moment der Ruhe ist da eher selten. Jedoch gibt es diesen: die Fahrt im Büro-Aufzug zum Arbeitsplatz. Wir steigen ein, es gibt keine Ablenkung, keinen Handyempfang. Mit den digitalen Screens neben den Aufruftasten der Etage gibt es einen neuen Fokuspunkt im Aufzug der entertaint und informiert.
Die digitalen Screens in Personenaufzügen in Bürogebäuden, die Teil des Schindler Media Network sind, vermarktet Ströer unter dem Produktnamen Public Video Elevator [Office]. Die digitalen Screens befinden sich in Aufzügen von Bürogebäuden mit mindestens fünf Stops, direkt neben den Schalttasten. Die durchschnittliche Verweildauer im Aufzug liegt bei 42 Sekunden und die Anzahl der Durchschnittskontakte bei zwei bis vier. Auf dem Screen läuft ein 1-minütiger Programm-Loop, bestehend aus 50 Prozent Content (Wetter, Nachrichten und Bürogebäudeinformationen) und 50 Prozent Werbung.
Public Video Elevator [Office] ist heute bereits in den sieben größten Städten in Deutschland präsent: Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, und Köln. Kontinuierlich werden weitere Bürogebäude akquiriert und neue Screens installiert.
Im Bürogebäude können Berufstätige [z.B. Arbeitnehmer-, Manager- oder Entscheidungsträger:innen] aus vielfältigen Dienstleistungsbereichen angesprochen werden: In den Gebäuden befinden sich beispielsweise Unternehmen aus der Marketingbranche, dem Bereich Forschung & Entwicklung, Architektur und Konstruktion oder Verwaltungen.
Das „digitale Schaufenster“ – Win-Win für Werbetreibende und Zuschauer:innen. Für den Werbekunden ist der Screen die optimale Plattform, um die eigenen Produkte zu präsentieren und Zuschauer:innen zu inspirieren. Von Angeboten für die Freizeitgestaltung [z.B. Reisen, Musik, Entertainment], über Produktwerbung für Tech , Mode, Interior bis hin zu Businesslösungen für Entscheider- und Manager:innen [z.B.: Employer Branding, Softwarelösungen, Büromöbel, Business Banking]. Für Berufstätige bieten die Screens eine optimale und willkommene Information in der Aufzugsituation.
Public Video Elevator [Office] integriert sich optimal in die tägliche Customer Journey von Berufstätigen die im Büro arbeiten. Morgens mit dem ÖPNV auf dem Weg zur Arbeit erfolgt ein Erstkontakt über Public Video Infoscreen, im Büro dann mit Public Video Elevator. In der Mittagspause, beispielsweise im Food Court eines Einkaufszentrums, mit Public Video Mall oder im Supermarkt mit Public Video Retail. Und auch auf dem Weg nach Hause begegnen den Konsumenten weitere Public Video Screens, beispielsweise passieren sie einen Public Video Roadside Screen, wenn sie mit einem Car Sharing Auto den Heimweg antreten.
Berufstätige können den ganzen Tag hinweg wiederholt angesprochen werden. Die Message kann dabei in Abhängigkeit der Situation und des Touchpoints angepasst werden.
Seit Juli 2022 ist Public Video Elevator [Office] über die Ströer SSP verfügbar. Der Werbeträger kann über alle relevanten DSPs und Deal Arten gebucht werden. Erste programmatische Kampagnen sind bereits auf Public Video Elevator umgesetzt worden.
Quelle: GIM l Gesellschaft für Innovative Marktforschung | Studie