11. Februar 2025
Bremische Bürgerschaft hat gemeinsam mit dem Bremer Amt für Verfassungsschutz und der Landeszentrale für politische Bildung eine Außenwerbekampagne vorgestellt, die in den kommenden Wochen bis zur Bundestagswahl auf die Gefahren gezielter – häufig aus dem Ausland gesteuerter – Desinformationskampagnen hinweisen soll. Das Medienhaus Ströer unterstützt die Kampagne und spielt das Motiv in digitaler Form auf 57 Screens überall in Bremen und Bremerhaven aus – auf großen Anlagen wie zum Beispiel am Rembertiring oder Am Dobben, ebenso wie auf kleineren Bildschirmen, inklusive denen im Bahnhof und in der Waterfront.
Mit dem Slogan “Esel, Hund, Katze, Hai – Desinformation ändert die Geschichte” soll in Anspielung an das Märchen “Die Bremer Stadtmusikanten” Aufmerksamkeit für das Thema geschaffen werden. Hintergrund ist die Warnung des Landesamtes für Verfassungsschutz, dass insbesondere im Vorfeld der Bundestagswahlen hochprofessionelle Desinformationskampagnen zu beobachten sind, mit denen die öffentliche Meinung beeinflusst und letztlich die Demokratie destabilisiert werden sollen.
Was zunächst für Bremen und Bremerhaven geplant war, wird bald aber auch in anderen Städten überall im Bundesgebiet zu sehen sein. Dazu wurde die Kampagne angepasst, mit Märchentiteln, die weniger lokalen Bezug zu Bremen haben. Geplant sind Slogans wie "Bremer Stadtelefanten – Die Geschichte kommt dir komisch vor?", "Schneeweißchen und Rosenkohl – Die Geschichte kommt dir komisch vor?" oder "Schneewittchen und die sieben Riesen – Die Geschichte kommt dir komisch vor?". Sie werden auf mehr als 8.000 Screens von Ströer in 177 Städten zu sehen sein. Erwartet wird, dass die Kampagne mehrere Hundert Millionen Mal gesehen wird.
Personen auf dem Foto (v.l.n.r.): Thorge Koehler, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz Bremen, Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft, Thomas Köcher, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung, Wiebke Carina Bleis, Niederlassungsleiterin Bremen, Ströer.