Computerbasierte Auswertungen und Erläuterungen von Experten liefern Tipps zur Optimierung des Werbemittels und tragen so zur Verbesserung von Kampagnen bei.
Werbemittel wie Plakatmotive oder PV-Spots werden mit Idealwerten für leichtes Erkennen, Auffassen, Wahrnehmen und Erinnern verglichen. So werden Stärken und Schwächen hinsichtlich Blickführung oder Text-Bild-Verhältnis ermittelt und Optimierungspotzenzial aufgezeigt.
Die Dialog-Struktur-Messung (DSM) basiert u.a. auf aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie, Forschung, Gestaltungs- und Farbenlehre. Benchmarking und Konkurrenz-Vergleiche sind ebenfalls möglich.
Die computergestützt ermittelten Analyse-Ergebnisse werden durch Experten detailliert kommentiert und in einem Mess-Protokoll auf Schulnotenbasis zusammengefasst. Es werden also keine alternativen Kreationen erstellt, sondern die ursprüngliche Version optimiert.
Zeitraum
In der Regel 3-5 Tage - Expressauswertungen möglich
Institut
IKAO
Die DSM liefert eine objektive Bewertung von Werbemitteln und fundierte Aussagen über Stärken und Schwächen. Zusätzlich werden konkrete Empfehlungen für die Optimierung ausgesprochen.
Der Einsatz in der Konzept- und Entwicklungsphase verbessert nachweislich die Wirkungs-Chancen Ihrer Kampagne, da sie rechtzeitig vor dem Einsatz im Markt auf mögliche Problemfelder hinweist.