B21F6BB4-1C5E-4341-9402-72115F03EA26 22. Mai 2014

Kreativstudie: VISAT

Identifizierung der wesentlichen Merkmale von effizienter Plakatgestaltung

Die Visatt Studie prüft die Wirkung von Plakaten aufgrund von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie identifiziert die wesentlichen Merkmale, die für eine effiziente Plakatgestaltung von Bedeutung sind.

Methodik

Über 100 Plakate verschiedener Formate (Großflächen und City-Light-Poster) wurden mit Hilfe des Computerprogramms VISATT untersucht. Es wird analysiert, welche Bereiche innerhalb eines Plakatmotivs besonders aufmerksamkeitsstark bzw. -schwach sind und welchen bleibenden Eindruck ein Plakat beim Betrachter hinterlässt.

Zeitraum

2009

Institut

IPM – Institut für angewandte Psychophysik und experimentelle Marktforschung

Ergebnis

Für jedes Plakat lässt sich mit der Analyse abschätzen,     

  • welcher Plakatentwurf unter Wirkungsgesichtspunkten der effektivste ist und    
  • ob Produkt, Markenname, Textbotschaft und Firmenlogo an den aufmerksamkeitsstarken Stellen innerhalb eines Plakates positioniert sind.

Eine Reihe von Empfehlungen haben sich als sehr hilfreich und sinnvoll für die Plakatgestaltung herausgestellt:

  • Positionierung des Produkts in der Bildmitte    
  • möglichst große Darstellung des Produkts (mindestens 15 – 20% der Plakatfläche)   
  • Verwendung unähnlicher Farben zur Hervorhebung von Produkt, Text und Logo    
  • Nutzung von Kontrastübergängen    
  • Verwendung von Schriftgrößen, die mindestens 5% der Plakathöhe betragen    
  • Darstellung der wesentlichen Textbotschaft in nicht mehr als 5 Worten    
  • Platzierung der Textbotschaft im Umfeld des Produkts oder an Kontrastübergängen    
  • Herstellen eines inhaltlichen Bezuges zwischen Produkt und Text    
  • stärkere Hervorhebung des Firmenlogos durch Plazierung und Farbgestaltung