B21F6BB4-1C5E-4341-9402-72115F03EA26 11. Mai 2023

Crossroads Evolution: Der Trend-Atlas 2023 für das Medien- und Kommunikationsumfeld

➜ Jetzt Trendstudie Crossroads Evolution 2023 downloaden

Innovationen sind der wichtigste Treiber für den Fortschritt von Technologien
Heute, mehr denn je, entwickeln sich Technologien im immer schnelleren Tempo und verändern die Art und Weise unseres Lebens. Angekommen im Zeitalter des Exponentiellen eröffnet der beschleunigte technologische Wandel in rasender Geschwindigkeit – zusätzlich begründet durch das Wirken von Technologiekonvergenz und Multidimensionalität – neue Wege und Möglichkeiten, ob positiv oder negativ, die vor einigen Jahren kaum denkbar gewesen wären. Linearität und Gewohnheiten sind obsolet. Wir müssen uns auf eine Zeit einstellen, in der allzeit Neues entsteht.

Für eine lebenswerte Zukunft brauchen wir gegenwärtig eine langfristige Veränderung unseres Mindsets: Neben einem Verständnis, für das, was heute bereits möglich ist, müssen wir schon heute verstärkt Potentiale für die Zukunft erkennen und Lösungen entwickeln, die morgen gebraucht werden. Wir haben es mit unserem heutigen Handeln und unseren Entscheidungen in der Hand, Zukunft (mit) zu gestalten und nicht nur hinter ihr herzulaufen oder von ihr überrannt zu werden.

Das Fundament dafür bilden Trendanalysen, Ableitungen, Vorhersagen und das Zusammenführen und Bewerten von Expert:innen-Meinungen. Dieser Fleißaufgabe haben wir uns gestellt und präsentieren Ihnen mit Crossroads Evolution die Neuauflage des Ströer Trend-Atlasses 2023.

Die Entwicklung technologischer Trends ist ein sich ständig verändernder Prozess
Bereits vor zwei Jahren haben wir mit der ersten Ausgabe Crossroads 2021 einen Trend-Atlas geschaffen, der die Welt der Trends im Medien- und Kommunikationsumfeld – unter dem Gesichtspunkt der Besonderheit des deutschen Umfeldes – ordnet. Im Lichte der Corona-Krise wollten wir besser verstehen, was die Themen, denen wir in der Medienbranche immer wieder begegnen, wirklich bedeuten, was sie bremst und beschleunigt, wo Weichenstellungen entstehen und wie schnell sie sich bewegen, wie sie miteinander vernetzt sind und wo es Umstiegsmöglichkeiten gibt.

Heute, zwei Jahre später, muss der Blickwinkel auf den Crossroads Trend-Atlas ein anderer sein: Frei von den Gegebenheiten einer Pandemie, aber geformt von den Geschehnissen unserer Zeit. Gegenwärtig befinden wir uns in einer Zeitenwende, die von einer Vielzahl von Krisen geprägt ist. Diese beeinflussen die Gesellschaft, Märkte, sowie Medien und führen zu Paradigmenwechseln im Denken und Handeln von Menschen, Wirtschaft und Politik. Durch diese Veränderungen entstehen neue Welten: Mit Vorzügen, aber auch Herausforderungen. Mit Barrieren, aber auch Möglichkeiten.

Der Trend-Atlas 2023 zeigt Bewegungen sowie Auf- und Abstiege von Mikrotrends
In den letzten zwei Jahren haben sich einige der in 2021 und vor dem Hintergrund einer Pandemie betrachteten Trends als weniger relevant erwiesen oder aber haben sich etabliert und damit ihren Trend-Status verlassen. Einige Trends, wie beispielsweise Generative AI, haben den Durchbruch geschafft, andere lassen weiterhin auf sich warten, einzelne haben teilweise neue Bezeichnungen und Ausprägungen. Gleichzeitig zeigen sich am Horizont neue Technologien, die wir in den Trend-Atlas 2023 aufgenommen haben. Grundlage der neu aufgenommenen Trends sind der „Gartner Hype Cycle for Digital Marketing 2022“ und der „Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies“.

Crossroads Evolution umfasst

  • die umfrangreiche Betrachtung von 19 Mikrotrends
  • im relevanten Kontext für den Medien- und Kommunikationsmarkt,
  • die sich fünf Clustern, sogenannten Makrotrends, unterordnen sowie
  • von den Megatrends Nachhaltigkeit, neuer Resilienz sowie Ethik und Vertrauen umkreist werden und schließlich
  • in einem Trend-Atlas münden, der in einem 3-Stufen-Modell eine Handlungsempfehlung von Beobachten über Evaluieren bis Agieren visualisiert.

Die Platzierung der Mikrotrends innerhalb des Trend-Atlasses wird durch ihre zeitliche Nähe zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgebildet. Die Größe der Mikrotrends symbolisiert die mehr oder weniger große Relevanz für den Medienmarkt in Deutschland. Denn das deutsche Umfeld ist insbesondere durch Prinzipien wie das Bewahren oder das Streben nach „dem perfekten Produkt“ anders geprägt und beeinflusst damit stark die technische Reife der Trends. Damit liefert die Trendanalyse von Ströer einen differenzierten Blick und hebt sich von vielen anderen internationalen, durch amerikanische Sichtweisen geprägten Trendanalysen, ab.

Die Kernessenz des Trend-Atlasses zeigt: Wir müssen jetzt handeln!
Der Trend-Atlas 2023 zeigt, dass wir uns mehr denn je im Heute mit der Gestaltung des Morgen beschäftigen müssen. Die Handlungsrelevanz ist deutlich näher gerückt, das Zeitalter des Beobachtens und Kuratierens neigt sich einem Ende zu. Das Gebot der Stunde lautet: Handeln – ob möglich machen, erste Anwendungen implementieren oder sich aktiv mit den Möglichkeiten auseinandersetzen.

Nutzen Sie den Ströer Trend-Atlas 2023 als Basis für fortlaufende Diskussionen über strategische Trend- und Handlungsempfehlungen. Nutzen Sie diesen als Grundlage für die aktive Auseinandersetzung mit der Zukunft, als Orientierung sowie Inspiration und reichern Sie ihn mit Ihren eigenen Erkenntnissen an.

Hier können Sie Crossroads Evolution als PDF-Dokument downloaden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne – solange der Vorrat reicht – auch ein Printexemplar zu.

Faktor Mensch
Die Sicht vieler Unternehmen, sowie die technologische Betrachtung auf und von Trends vermissen an vielen Stellen jedoch einen wichtigen Faktor: Den Faktor Mensch. Gemeinsam mit rheingold, dem Institut für tiefenpsychologische Markt- und Medienforschung, haben wir 15 der in Crossroads Evolution betrachteten Trends um diesen Faktor erweitert: Was führt dazu, dass Menschen einen Trend schlussendlich nutzen, ihn annehmen und akzeptieren? Was führt dazu, dass ein Trend nicht adaptiert oder gar abgelehnt wird? Wenn Sie mehr darüber lernen wollen, welche Bedingungen für die Akzeptanz von technologischen Anwendungen erfüllt werden müssen, kontaktieren Sie uns unter strategie(at)stroeer.de.

Sie wollen weiterhin up-to-date bleiben?
In den nächsten Wochen tauchen wir hier im Ströer Blog in einzelne Mikro-Trends ein und liefern spannende Insights rund um Crossroads Evolution und die Erkenntnisse aus der Studie mit rheingold. Bleiben Sie also neugierig und schauen regelmäßig vorbei.

Darüber hinaus halten wir Sie gern mit unserem wöchentlichen Newsletter „10 things you need to know“ mit News rund im aktuelle Zukunftstrends auf dem Laufenden. ➔ Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden. 

Viel Spaß beim Lesen, Inspirieren und Zukunft gestalten.