B21F6BB4-1C5E-4341-9402-72115F03EA26 21. Mai 2025

Wenn Kreation auf KI trifft: Mövenpick überzeugt im Creative Analyzer

In unserem täglichen Leben begegnen wir Außenwerbung auf unterschiedlichen Wegen und in verschiedenen Formen: ob groß, imposant, digital oder analog. Doch wie schafft man es, bei durchschnittlich zwei Sekunden Betrachtungszeit die volle Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und eine Botschaft zu vermittelt, die im Gedächtnis bleibt? Das bringt besondere Spielregeln und Gestaltungstipps mit sich.

Nach zahlreichen internen Feedbackschleifen ist es so weit: Die fertige Kreation für die neue Kampagne macht sich gut an der Wand im Besprechungsraum. Jetzt ist sie bereit für die Öffentlichkeit, oder? Aber es fehlt etwas: Der Kreationstest! 

Die Bedeutung von Kreationstests für (D)OOH-Werbung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einer Welt, in der Konsument:innen täglich mit einer Flut von Werbebotschaften konfrontiert werden, ist es entscheidend, dass jede Werbekampagne so effektiv wie möglich gestaltet wird. Kreationstests bieten Marketern die Möglichkeit, ihre Werbemittel vor dem Einsatz zu optimieren, um die bestmögliche Reaktion des Publikums zu erzielen.

Durch die Überprüfung von Design, Botschaft und Gesamtansprache können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Werbung nicht nur auffällt, sondern auch die gewünschte Wirkung erzielt. 

Es gibt zahlreiche etablierte Testansätze am Markt, die Ströer seinen Kund:innen gerne empfiehlt. Die Innovations- und Strategieabteilung bei Ströer hat die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz genutzt und einen eigenen KI-Motivtest, den Creative Analyzer, entwickelt.

Was kann der Ströer Creative Analyzer?

Der Ströer Creative Analyzer ist eine KI-basierte Motivanalyse, die mithilfe der 10 goldenen Regeln der OOH-Werbung, ein OOH-Motiv in Sekundenschnelle analysiert, bewertet und Optimierungsvorschläge liefert.

Der Creative Analyzer prüft unter anderem:

  • Wirkung von Farbe und Kontrast
  • Lesbarkeit und Textlänge
  • Anordnung der Elemente
  • Sichtbarkeit der Marke

Traditionell war die Analyse und Optimierung von Werbemotiven zeitaufwendig und kostspielig. Der Creative Analyzer bietet den Kund:innen eine einfache und effektive Lösung, objektives Feedback zu ihren Motiven zu erhalten.

Im Zusammenspiel mit der Expertise der Kolleg:innen, die der KI-Bewertung noch den notwendigen Kontext der Kampagne hinzufügen, sieht Ströer hier einen enormen Mehrwert.

Mit einem Scoring (01-10 Punkte) und dem Ampelsystem erkennen die Benutzer:innen auf einen Blick welche Aspekte des Motives bereits hervorragend funktionieren und wo es möglicherweise Optimierungsbedarf gibt.

Gelungenes Design & strategische Platzierung

OOH-Kampagne von Mövenpick überzeugt

Die Kreation des Kunden Mövenpick setzt auf ein reduziertes Layout: Produktbild, Logo, Text, Kaffeebohnen und Tasse. Mehr braucht es nicht, um die Kernaussage zu transportieren. Der Creative Analyzer hebt die klare Fokussierung hervor: Das Produkt steht im Mittelpunkt, gut sichtbar und zentral platziert. Das Design ist nicht überladen und die Elemente sind sauber voneinander getrennt. Das hilft, die Aussage auf den Punkt zu bringen. Auf der Textebene ist das Motiv ebenfalls eindeutig und verständlich. Die Botschaft wird mit wenigen Worten transportiert und ist inhaltlich stimmig.

Besonders auffallend ist das Zusammenspiel von Blau und Orange – eine Farbkombination, die starke Aufmerksamkeit erzeugt. Der Creative Analyzer merkt jedoch an, dass die orangefarbenen Akzente den Kontrast zum Produktbild leicht abschwächen könnten. Dank der großflächigen und dominanten Produktdarstellung bleibt dessen Wirkung als zentrales Element allerdings uneingeschränkt erhalten. 

Das bewertete Motiv ist ein gelungenes Beispiel für wirkungsvolle Gestaltung im öffentlichen Raum. Es erfüllt zentrale Anforderungen an gute Außenwerbung: Klarheit, Struktur und Markenfokus. Die visuellen Signale sind eindeutig und helfen dabei, die zentrale Botschaft zu vermitteln. Auch das Logo ist eindeutig erkennbar und markengerecht eingebettet.

Fazit

Der Creative Analyzer liefert als verlässlicher und objektiver Begleiter schnell und einfach Ergebnisse nach Regeln, die für jedes OOH-Motiv gelten. Und mit der Einordung und Überprüfung durch die Expert:innen sieht Ströer hier ein positives Beispiel dafür, dass KI und Mensch in Zusammenarbeit noch bessere Ergebnisse liefern können.

Logo „Creative Analyzer“ mit dynamischen Farbverläufen in Blau und Orange auf weißem Hintergrund
E-Mail
Ich möchte mehr erfahren

Übrigens

Interesse am Pre-Check? Kontaktieren Sie Ihre Ströer-Ansprechpartner:innen oder schreiben Sie uns direkt hier.